Altbausanierung
Altbausanierung – um den elektrischen Strom sicher zu verwenden
Viele Menschen finden Altbauten sehr faszinierend. Die alten Gemäuer weisen eine spannende Vergangenheit auf und weisen einen unverwechselbaren Stil auf. Dabei treten jedoch oft Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem Wohnkomfort auf. Es gibt viele Altbaubesitzer, die nicht bedenken, dass veraltete elektrische Leitungssysteme bedeutende Risiken mit sich bringen können. Eine Sanierung eines Altbaus ist daher auch in diesem Bereich ratsam. Eine umfassende Renovierung durch Ihren Elektro-Fachbetrieb sorgt für eine hohe Sicherheit und einen hervorragenden Wohnkomfort
Diese Risiken erfordern eine Sanierung des Altbaus.
Die elektrischen Leitungen werden im Altbau vollständig ausgetauscht, wenn die Renovierung abgeschlossen ist. Es ist erforderlich, den Altbau zu sanieren, da veraltete Leitungssysteme erhebliche Risiken mit sich bringen. Zunächst möchten wir Ihnen die Risiken vorstellen, die damit einhergehen.
Beseitigung von Alterungserscheinungen durch eine vollständige Renovierung
Zur Zeit der Verlegung der Leitungen in Ihrem Gebäude waren sie mit Sicherheit in gutem Zustand. Bei den genutzten Materialien treten jedoch Alterungserscheinungen auf. Dazu gehört vor allem die Ummantelung der Kabel.
Der dafür verwendete Kunststoff wird über die Jahrzehnte spröde und spröde. Dadurch könnte der elektrische Leiter freigelegt werden. Da das Kabel sich in der Wand befindet und somit vor einem Kontakt geschützt ist, besteht in diesem Fall eine geringe Gefahr eines direkten Stromschlags. Hierbei besteht jedoch ein beträchtliches Risiko für Kurzschlüsse. Diese führen zu einer intensiven Wärmeentwicklung und können somit zu einem Brand führen. Indem Sie den Altbau renovieren, können Sie dieser Bedrohung vorbeugen.
Im alten Gebäude wurden keine modernen Sicherheitsstandards beachtet.
Gefährdungen entstehen nicht nur durch die Alterungserscheinungen der Leitungen. Darüber hinaus waren die Sicherheitsanforderungen vor einigen Jahrzehnten anders als heute. FI-Schutzschalter und Fehlerstromschalter gehören zum Standard in einem Neubau. Allerdings war das früher nicht der Fall. Allerdings können Sie diese Elemente im Zuge einer umfassenden Sanierung des Altbaus nachrüsten.
Eine umfassende Sanierung für maximale Sicherheit.
Es ist ratsam, bei der Renovierung eines Altbaus eine umfassende Sanierung vorzunehmen. Das gesamte veraltete Leitungssystem wird dabei gegen ein neues ausgetauscht. Auf diese Weise wird bei der Sanierung von Altbauten eine bestmögliche Sicherheit gewährleistet. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die betreffenden Bereiche der Elektroinstallation separat zu sanieren, wenn nur die Sanierung einzelner Teile erforderlich ist. um eine bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten
Um einen hohen Wohnkomfort zu gewährleisten: Berücksichtigung veränderter Anforderungen in der Planung
Bei der Renovierung eines Altbaus ist es möglich, nicht nur die Sicherheit zu steigern, sondern auch den Wohnkomfort zu steigern. Vor einigen Jahrzehnten war die Anzahl der Elektrogeräte in einem durchschnittlichen Haushalt noch wesentlich niedriger als heute. Es gab daher deutlich weniger Steckdosen. Allerdings können Sie dieses Problem mit einer Sanierung beheben. Die Sanierung eines Altbaus trägt somit zu einer signifikanten Verbesserung des Wohnkomforts bei.
Die Renovierung eines Altbaus durch Ihren Elektrofachbetrieb ist stets eine gute
Option.
Ihren Elektro-Fachbetrieb nutzen, um einen Altbau zu sanieren. Ob es sich um eine vollständige Sanierung oder um eine Teilsanierung handelt – Ihr Elektro-Fachbetrieb ist immer der passende Partner für die Sanierung von Altbauten. Diese Aufgabe wird von unseren qualifizierten Mitarbeitern schnell und verlässlich erledigt. Bei der Planung der Sanierung eines Altbaus berücksichtigen wir außerdem alle Ihre Wünsche und Bedürfnisse, um sicherzustellen, dass diese Maßnahme Ihren Wohnkomfort erheblich verbessert. eine gute Entscheidung