Speicherlösungen

Speicherlösungen

Speicherlösungen sind die perfekte Erweiterung Ihrer Solarstromanlage.


Photovoltaik ermöglicht eine einfache Gewinnung von Strom aus Sonnenenergie. Das ist ein Beitrag zum Schutz der Umwelt und des Klimas. Außerdem ist es möglich, dass sich eine PV-Anlage auch finanziell rentiert. In zahlreichen Situationen ist es erforderlich, einen PV-Speicher einzusetzen, um die Photovoltaik effizient zu nutzen. Eine geeignete Speicherlösung erlaubt die Aufnahme und Bereitstellung von Energie zum Zeitpunkt, an dem Sie sie benötigen.

Speicherlösungen: Wann macht es Sinn, sie zu verwenden?



Die Sonneneinstrahlung wird von der PV-Anlage unmittelbar in Strom umgewandelt. Dadurch werden die dazugehörigen Systeme einfach und effizient gestaltet. Dabei stellt sich jedoch das Problem dar, dass die Energie nur dann verfügbar ist, wenn die Sonne scheint. Die PV-Anlage versorgt nachts oder bei ungünstigem Wetter entweder nicht oder nur geringfügig mit Strom. Das Problem kann gelöst werden, indem man sich an das öffentliche Stromnetz anschließt. Bei hoher Stromerzeugung kann der überschüssige Strom ins öffentliche Netz eingespeist werden. Bei schlechtem Wetter oder in der Nacht ist die Stromversorgung so immer noch gewährleistet. Aber es gibt auch Fälle, in denen es einen Stromspeicher braucht.
 
 
Speicherung von Strom für Inselanlagen

Eine PV-Anlage erfreut sich großer Beliebtheit, um entlegene Gebäude, die nicht mit dem Stromnetz verbunden sind, Strom zu versorgen. Auf diese Art und Weise kann der Wohnkomfort mit relativ niedrigen Kosten verbessert werden. In diesem Fall ist es jedoch nicht möglich, die Schwankungen in der Energieerzeugung durch einen Stromnetzanschluss auszugleichen. Eine Speicherlösung ist daher in diesem Fall von großer Bedeutung.
 
Einsparungen aufgrund des Eigenverbrauchs


Ein Stromspeicher kann auch in Gebäuden, die mit dem Stromnetz verbunden sind, nützlich sein. Das hat damit zu tun, dass die Einspeisevergütung deutlich niedriger ist als die Stromverbrauchskosten. Wenn Sie zum Beispiel tagsüber arbeiten und deshalb niemand zu Hause ist, brauchen Sie wenig Energie. Sie speisen diesen dann in das Netz ein, gegen eine niedrige Vergütung. Aber wenn Sie abends wieder zu Hause sind, müssen Sie über Ihren Stromversorger teuere Energie beziehen. Der finanzielle Nutzen der Photovoltaik wird dadurch erheblich verringert. Wenn Sie aber einen PV-Speicher nutzen, haben Sie die Möglichkeit, die erzeugte Energie sowohl nachts als auch abends zu nutzen, was den Gewinn der Anlage erhöhen kann.
 
 
 
Mehrere Optionen für Ihren Stromspeicher
 
Bei Speicherlösungen werden normalerweise Batterien verwendet. Es gibt jedoch unterschiedliche Möglichkeiten, den Stromspeicher einzusetzen. Bleibatterien werden in der herkömmlichen Speicherlösung verwendet. Dieser Stromspeicher ist relativ günstig. Diese Batterien sind jedoch schwer und haben auch eine vergleichsweise geringe Kapazitätsnutzbarkeit. Außerdem ist eine Belüftung für diese Speicherlösungen erforderlich, da dabei explosive Gase freigesetzt werden können. Stromspeicher mit Lithium-Ionen-Akkus sind wesentlich platzsparender und einfacher zu implementieren. Daher greifen immer mehr Hausbesitzer auf diese Speicherlösungen zurück, auch wenn diese wesentlich teurer werden.
 
 
Speicherlösungen aus Ihrer Elektro-Fachwerkstatt

Durch die Verwendung eines Stromspeichers können Sie die Photovoltaiknutzung effizienter gestalten. Allerdings führt dies auch zu beträchtlichen Kosten. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, eine angemessene Planung zu haben. Um ein bestmögliches Kosten-Nutzen-Verhältnis zu erreichen, ist es entscheidend, den PV-Speicher an die genutzte Anlage und die Nutzungsgewohnheiten anzupassen. Daher sind wir als Elektrofachbetrieb dafür die ideale Kontaktperson. Wir gewährleisten eine genaue Planung des Stromspeichers und gewährleisten auch eine angemessene Realisierung.