Rollladen -Steuerung

Rollladen

Moderne Technologie für einen hohen Wohnkomfort: Rollladen- und Jalousiensteuerung


Der Wohnkomfort kann durch ein Rollladen, eine Jalousie oder ein Rollo in unterschiedlicher Weise verbessert werden. Diese Geräte dienen hauptsächlich der Verdunklung. Dies ist vor allem im Sommer von großer Bedeutung, damit Sie nicht schon im Morgengrauen von den Sonnenstrahlen geweckt werden. Außerdem ist es möglich, für den Sonnenschutz Rollläden, Jalousien und Rollos zu benutzen. Wenn diese Geräte fallen gelassen werden, verringert sich der Lichteinfall erheblich. So wird der Raum nicht zu stark aufgeheizt, was Ihnen ein angenehmes Raumklima ermöglicht. Sie sorgen auch für einen verlässlichen Sichtschutz. Das Öffnen und Schließen jedes einzelnen Rollos oder Rollladens täglich kann jedoch sehr schwierig werden. Im Gegensatz dazu haben Sie mit einer automatisierten Rollladen- oder Jalousiesteuerung einen ausgezeichneten Komfort.

Zeitschaltuhr und Smart-Home-Integration: verschiedene Möglichkeiten für die Umsetzung

Die einfachste Option zur automatischen Steuerung von Rollläden und Jalousien ist die Installation einer Zeitschaltuhr. So haben Sie die Möglichkeit, die Geräte zum gewünschten Zeitpunkt exakt zu öffnen und zu schließen. Darüber hinaus können moderne digitale Zeitschaltuhren die Aktivierungszeiten für jeden Wochentag getrennt angeben. Allerdings bietet eine intelligente Steuerung, die in das Smart Home integriert ist, noch viele andere Optionen. So ist es nicht nur möglich, die Rollladensteuerung und die Jalousiesteuerung über Ihr Smartphone durchzuführen – ganz gleich, wo Sie sich befinden. Außerdem ist es möglich, Sensoren zur intelligenten Steuerung einzusetzen und alle Rollos im gesamten Gebäude auf Knopfdruck gleichzeitig zu öffnen oder zu schließen.
Intelligente Kontrolle über Sensoren
Sie haben die Möglichkeit, die Rollladensteuerung oder die Jalousiesteuerung mit einem Sonnen- bzw. Dämmerungssensor zu kombinieren, um den Komfort zu erhöhen. So kann zum Beispiel der Raum bei starker Sonneneinstrahlung automatisch abgeschatten werden. Dies bewirkt, dass dieser sich weniger stark erwärmt und somit ein optimales Raumklima schafft. Eine automatische Rollladensteuerung ist selbst während des Winters äußerst nützlich. So haben Sie die Möglichkeit, die Sonneneinstrahlung während des Tages zu nutzen, um die Räume aufzuwärmen. Wenn die Sonne nachlässt, ist es möglich, den Rollladen zu schließen, was eine zusätzliche Wärmedämmung gewährleistet. Eine alternative Option ist die Verknüpfung der automatischen Rollladensteuerung mit einem Wettersensor. Dies kann einen Sturmschaden verhindern.
 
 
Nachrüstung der Jalousiesteuerung und der Rollladensteuerung: Es gibt diese Optionen.

Wenn Sie ein neues Zuhause errichten, sollten Sie von Anfang an darauf achten, dass Rollos, Rollläden und Jalousien intelligent gesteuert werden. Oftmals kann jedoch auch eine Nachrüstung der automatischen Rollladen- oder Jalousiesteuerung vorgenommen werden, vor allem, wenn bereits ein Elektroantrieb mit Funkempfänger verwendet wird.
 
Ihr Elektro-Fachbetrieb bietet eine kompetente Planung und Durchführung an

Wenn Sie die automatische Rollladen- und Jalousiesteuerung mithilfe von Sensoren an die aktuellen Wetterbedingungen anpassen, verbessert sich der Wohnkomfort erheblich. Um sicherzustellen, dass die Steuerungssysteme diesen Zweck erfüllen können, ist eine fachgerechte Planung und Durchführung unverzichtbar. Gerne übernehmen wir in unserer Elektro-Fachbetriebe die Planung und Durchführung.sch eingespeist. Allerdings ist die Verwendung einer kombinierten Anlage für die Belüftung und die Belüftung besonders effektiv. Das erlaubt eine genaue Steuerung.
 
 
Die Differenzen zwischen dezentraler und zentraler Lüftung von Wohnräumen.


Bei der Installation eines Wohnraumbelüftungssystems ist es möglich, ein dezentrales System zu verwenden. Insbesondere bei bereits bestehenden Gebäuden führt dies zu einer Kostensenkung für die Installation. In den meisten Fällen werden jedoch bei Neubauten zentrale Belüftungssysteme eingesetzt. Diese sind besonders leistungsfähig. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass das Lüftungsaggregat in der Regel im Keller platziert ist. Die entsprechenden Geräusche können daher in den Schlafräumen nicht gehört werden.
 
 
Wärmerückgewinnung: für Häuser mit Passiv- oder Nullenergie unverzichtbar


Eines der bedeutenden Vorzüge eines zentralen Lüftungssystems ist die wesentliche Erleichterung der Integration einer Wärmerückgewinnungsvorrichtung. Die Abluft, die aus den warmen Räumen kommt, wird von dieser stark befreit. Diese führt sie in Richtung der kalten Luft. Dadurch können Sie das Haus fast ohne Energieverlust lüften. Dies stellt eine wesentliche Bedingung für ein Null- oder ein Passivhaus dar.
 
Die kontrollierte Wohnraumlüftung hat folgenden Nutzen:
 • Ein Beitrag zum Schutz der Umwelt durch eine Verringerung der schädlichen Abgase       beim Heizen
• Verringerung der CO2-Emissionen hilft beim Klimaschutz
• Erheblich niedrigere Heizkosten
• Steigerung des Wohnkomforts durch gute Luftzufuhr