Beleuchtungsplanung

Beleuchtungsplanung

Beleuchtungsplanung
Beleuchtungsplanung: So können Sie Ihre Räume optimal beleuchten.
 
Eine gute Beleuchtung ist von großer Bedeutung für den Komfort des Wohnens in einem Raum. Dieser Aspekt ist auch für gewerblich genutzte Bauwerke von Bedeutung, da er einen erheblichen Einfluss auf die Produktivität hat. Eine professionelle Lichtplanung ist für die Erreichung dieses Ziels von großer Bedeutung. Die Anpassung an die Nutzung des Raumes muss immer erfolgen. Damit gewährleisten Sie nicht bloß eine effektive Belichtung. Außerdem trägt die Planung des Lichts dazu bei, Energie zu sparen.

Die Lichtkraft
 
 Es ist von großer Bedeutung für eine gute Beleuchtung, dass genügend Licht vorhanden ist. Allerdings gibt es bei den verschiedenen Leuchtmitteln nicht immer einheitliche Informationen. Es ist daher von Bedeutung, die Bedeutung dieser genau zu berücksichtigen.
 
Watt, Lumen und Lux: Welche Angaben sind relevant?
 
 
 Es war in der Vergangenheit recht unkompliziert, ein geeignetes Leuchtmittel für einen Raum zu finden. Da nur Glühlampen verfügbar waren, wählten die meisten Nutzer diese auf der Grundlage der Wattzahl. Dieser Wert zeigt an, welche Menge an Energie die Leuchte konsumiert. Aufgrund der Tatsache, dass Glühlampen immer eine vergleichbare Wirksamkeit aufweisen, kann man daraus auch auf die Leuchtkraft schließen. Inzwischen können Sie aber durch die Verwendung von Energiesparlampen oder LED-Leuchten eine beträchtliche Menge Energie einsparen.Bei derselben Wattzahl produzieren diese deutlich mehr Licht. Aus diesem Grund geben heutzutage die meisten Produzenten den Lichtstrom in Lumen an. Der maßgebliche Wert bestimmt exakt, welche Menge an Licht ein Leuchtmittel ausstrahlt. Darüber hinaus kann manchmal auch in Lux eine Angabe zu finden sein. Jedoch bezieht sich diese auf die Menge an Licht, die auf einer bestimmten Oberfläche fällt. Dieser Wert ist jedoch von mehreren Faktoren abhängig: dem Leuchtmittel, dem Abstrahlwinkel und der Messentfernung. Ohne diese zusätzlichen Informationen liefert er daher wenig Informationen über die tatsächliche Lichtstärke.
Lichtstärke in unterschiedlichen Räumen
 
Einerseits ist die Nutzung eines Raumes und andererseits seine Größe entscheidend dafür, wie viel Licht Sie benötigen. Zum Beispiel genügen 100 Lumen pro Quadratmeter für ein Wohn- oder Schlafzimmer. Ein höherer Wert von 300 Lumen pro Quadratmeter wird jedoch in der Küche empfohlen.
 
Die Lichtfarbe: Es ist wichtig, die Räume zu nutzen
 
 Bei der Beleuchtungsplanung ist auch die Farbe des Lichts von Bedeutung. Es wird empfohlen, in Arbeitsräumen ein kaltes Licht zu verwenden, da es die Produktivität erhöht. Eine warme Lichtfarbe eignet sich im Wohn- und Schlafzimmer jedoch besser, da sie ein gemütliches Ambiente schafft. Für die Lichtfarbe spielen folgende Werte eine entscheidende Rolle:
 
Warmweiß: 1.500–3.300 K
Neutralweiß: 3.300–5.300 K
Tageslichtweiß: 5.300–8.000 K
 
Verteilen Sie die Leuchten im Zimmer
 
Bei der Planung von Licht spielt auch die Verteilung der Leuchten im Raum eine wichtige Rolle. Normalerweise erscheint es bequemer, wenn es keine zentrale Lichtquelle gibt, sondern mehrere kleine Leuchten. Dadurch wird eine gleichmäßige Beleuchtung gewährleistet und es kann auch Energie sparen.

Verteilen Sie die Leuchten im ZimmerDimmt das Licht, um die Räume unterschiedlich zu nutzen
. Dimmbare Lichtquellen sind auch bei der Planung von Licht von großer Bedeutung. Auf diese Weise können Sie die Lichtstärke immer den Bedürfnissen anpassen. Wenn Sie zum Beispiel ein Brettspiel im Wohnzimmer spielen, ist es möglich, eine deutliche Beleuchtung zu schaffen. Danach können Sie das Licht dimmen, indem Sie sich einen Film ansehen. Dies hat nicht nur zur Folge, dass der Nutzungskomfort optimal ist. Darüber hinaus ist es Ihnen möglich, Energie zu sparen.
Verteilen Sie die Leuchten im ZimmerExperten-Lichtplanung: So finden Sie die richtige Beleuchtung
 
Eine professionelle Lichtplanung ist von großer Bedeutung, wenn Sie von guter Beleuchtung profitieren und gleichzeitig Energie sparen wollen. Gerne übernehmen wir diese Aufgabe in unserer Fachbetriebsorganisation. Unsere Mitarbeiter haben eine spezielle Ausbildung in der Lichtplanung absolviert. Das gewährleistet perfekte Resultate.