KNX

KNX-Desing

KNX-Design für ein bequemes Smart Home
 
 
Die Einrichtung eines Smart Homes führt zu einer erheblich höheren Wohnqualität. Darüber hinaus lässt die intelligente Steuerung den Energieverbrauch sinken. Es hilft, Kosten zu sparen und die Umwelt zu schützen. Es gibt verschiedene Alternativen zur Umsetzung. Die Nutzung von KNX-Systemen hat viele Vorzüge. Diese Methode lässt sich leicht anwenden und ist äußerst verlässlich. Wenn Sie sich für ein KNX-System entscheiden, ist es ratsam, eine Elektroplanung von einem erfahrenen Fachunternehmen durchzuführen.
 
 
Welche Merkmale hat KNX?
 
 
 
KNX ist ein zeitgemäßer Übertragungsstandard, der eigens entwickelt wurde, um die Haustechnik intelligent zu kontrollieren. Es ist dabei von Bedeutung, sicherzustellen, dass KNX-Systeme Buskabel zur Signalübertragung nutzen. Sie können sich auch für eine Funklösung entscheiden. Im Anschluss präsentieren wir Ihnen, welche Merkmale dieses System aufweist und auf welche Punkte Sie bei der Planung des KNX achten sollten.
 
 
KNX und herkömmliches Leitungssystem: signifikante Unterschiede in der Planung von Elektroanlagen
 
Die herkömmliche Elektroplanung verwendet ein verzweigtes System. Einige Kabel mit höherer Dicke führen aus der Verteilerbox zu den Unterverteilungspunkten. Dort erfolgt eine Unterteilung in unterschiedliche Steckdosen und Lichtschalter. Danach wird das Kabel vom Lichtschalter direkt an den Verbraucher übertragen. Bei der Verwendung von KNX-Systemen bedarf es jedoch einer völlig anderen Elektroplanung. Immer basiert die KNX-Planung auf einem Sternbildsystem. Das heißt, dass alle Verbraucher mit intelligenter Steuerung direkt mit der Verteilerbox verbunden sind. Darüber hinaus müssen Sie bei der KNX-Planung berücksichtigen, dass die Lichtschalter und sämtliche anderen Steuerungsgeräte direkt an den Verteilerkasten angeschlossen sein müssen. Für diesen Zweck werden allerdings nicht herkömmliche Stromkabel verwendet, sondern spezielle KNX-Bus-Kabel-Systeme zur Datenübertragung. Das führt dazu, dass die Elektroplanung im Vergleich zu einem herkömmlichen System völlig anders sein muss. Deshalb wird empfohlen, die Leitungen zu verlegen, insbesondere wenn Sie das Haus umbauen oder Renovierungsarbeiten planen. Wenn dies nicht zutrifft, würde der dafür erforderliche Aufwand unverhältnismäßig hoch sein.
 
KNX über Funk
 
Viele Benutzer fragen sich, ob es nicht besser wäre, ein Funksystem zu nutzen, da die Verlegung von Leitungen einen erheblichen Aufwand mit sich bringt. Dieses kann wesentlich leichter realisiert werden, ohne dass Sie neue Leitungen verlegen müssen.
 
 
Eine zuverlässige KNX-Planung ist unverzichtbar
Es ist von großer Bedeutung, dass die KNX-Planung von einem Fachmann mit ausgeprägtem Fachwissen durchgeführt wird, da sie sich erheblich von der traditionellen Elektroplanung unterscheidet. Aus diesem Grund eignet sich unser Elektro-Fachbetrieb genau für diese Aufgabe. Unsere Angestellten sind auch mit modernen Smart-Home-Technologien vertraut und bieten eine verlässliche Elektroplanung in diesem Bereich.



Alle rechte sind für Firma E+K Nord GmbH vorbe