Notbeleuchtung

Notbeleuchtung

Verteilen Sie die Leuchten im Zimmer Notausgänge mithilfe der Notbeleuchtung verlässlich markieren

Es ist äußerst herausfordernd, sich zurechtzufinden, wenn der Strom ausfällt und das gesamte Gebäude in völliger Dunkelheit liegt. Darüber hinaus ist der natürliche Lichteinfall in diesen Fällen oft minimal. So können schwerwiegende Unfälle auftreten, vor allem in Fabrikhallen mit gefährlichen Maschinen. Jedoch sind auch Treppen, Stufen und weitere Hindernisse eine bedeutende Gefahrquelle. Außerdem haben viele Menschen Angst vor der Dunkelheit und brechen in Panik aus. Daher ist die Installation einer Notbeleuchtung unerlässlich. Diese hat entweder eine Batterie oder eine andere Art von eigenständiger Stromversorgung. Es ist daher auch im Falle eines Stromausfalls verfügbar.
 
 
Notbeleuchtung in Zentrale oder Dezentralität


Bei der Installation einer Notbeleuchtung stehen Ihnen zentrale und dezentrale Systeme zur Verfügung. Im Falle eines dezentralen Systems hat jede Leuchte einen separaten Akku. Der Installationsaufwand wird dadurch verringert. Allerdings sind in der Regel zentrale Systeme für größere Gebäude wirtschaftlicher. Es gibt lediglich eine Stromquelle, die für die Versorgung aller Notleuchten im Gebäude genutzt wird.
 
 
Die Differenzen zwischen Ersatz- und Sicherheitsbeleuchtung


Bei der Installation einer Notbeleuchtung haben Sie die Wahl zwischen einer Sicherheitsbeleuchtung oder einer Ersatzbeleuchtung. Die Lichtstärke der Sicherheitsbeleuchtung ist sehr gering. Diese ist ausreichend, um das Gebäude sicher zu verlassen. Allerdings müssen die Beschäftigten ihre Aktivitäten unterbrechen. Sie können auch eine Ersatzbeleuchtung wählen, wenn Sie die daraus resultierenden Produktionsausfälle vermeiden möchten. Diese ist auch von der Energieversorgung unabhängig. Jedoch ist sie so leistungsstark, dass sie die Produktion fortsetzen kann
 

Die Notbeleuchtung unterliegt strikten gesetzlichen Bestimmungen

Eine verlässliche Notbeleuchtung hat bereits umfangreiche Vorzüge, wie sie beschrieben wurde. Außerdem existieren dafür jedoch auch strenge gesetzliche Regelungen. Dabei wird klar definiert, in welchen Räumlichkeiten sie zu finden sein soll – zum Beispiel in Arbeitsstätten, in Hotels und anderen Gaststätten, in Versammlungsstätten und in zahlreichen anderen öffentlich zugänglichen Räumen. Außerdem gibt es präzise Regeln für die Durchführung. Die erforderliche Leuchtstärke, der Abstand zwischen den einzelnen Leuchten sowie viele andere Details werden hier dargestellt.
 
Ihr Elektrofachbetrieb plant und installiert die Anlage.
Es ist entscheidend, bei der Montage einer Notbeleuchtung alle Anweisungen sorgfältig zu befolgen. Im Falle eines Unfalls drohen Ihnen nicht nur Geldstrafen, sondern auch Schadensersatzforderungen, wenn Sie die geltenden Gesetze nicht befolgen. Wenn Sie sich an unseren Elektrofachbetrieb wenden, stellen wir sicher, dass eine ausführliche Planung durchgeführt wird, die sämtliche Bestimmungen sorgfältig berücksichtigt.




Energie sparen