Rauchwarnmelder
Rauchwarnmelder: Ihr Zuhause wird sicherer
Um sicherzustellen, dass Ihr Zuhause sicher ist, ist ein Rauchwarnmelder unverzichtbar. So schützt man nicht nur die Hausbewohner. Sie sollten außerdem genaue gesetzliche Bestimmungen beachten, die Sie unbedingt berücksichtigen sollten. ¬melder: Ihr Zuhause wird sicherer
Rauchmelder sind wesentlich für den Brandschutz.
Eine der Hauptrisiken eines Wohnungsbrandes ist, dass die Bewohner diesen oft erst spät bemerken. Aus diesem Grund ist die Verwendung von Rauchwarnmeldern für einen verlässlichen Brandschutz äußerst wichtig. Die Rauchentwicklung wird von ihnen schon frühzeitig erfasst und die Bewohner werden auf den Brand hingewiesen. So ist es ihnen möglich, das Gebäude pünktlich zu verlassen.
Sind Rauchwarnmelder nach dem Gesetz verpflichtend?
Für den Einsatz eines Rauchmelders ist nicht allein der Schutz der Familie ein entscheidender Grund. Außerdem müssen sie gesetzlich für einen verlässlichen Brandschutz verpflichtet sein. Die Bedingung dafür ist, dass sie in Schlaf- und Kinderzimmern gleichermaßen vorhanden sein müssen. Sie sollten auch einen Rauchwarnmelder in Fluren installieren, die als Fluchtweg aus einem Aufenthaltsraum fungieren. Darüber hinaus gibt es in einigen Bundesländern noch weitere Regelungen zum Brandschutz. Es ist daher von großer Bedeutung, sich detailliert über die Rechtsvorschriften an Ihrem Wohnort zu informieren.
Eine Vielzahl von Rauchwarnmeldern
Es existieren verschiedene Methoden zur Realisierung eines Rauchwarnmelders. Im Folgenden präsentieren wir die drei bedeutendsten Optionen. Jeder von ihnen bietet einen verlässlichen Schutz für Ihr Zuhause und entspricht den gesetzlichen Vorschriften.
Rauchmelder mit Foto-Optik
Der photooptische Melder verwendet sowohl eine Diode als auch einen Empfänger. In der Regel strahlt das Licht in einer geraden Linie. Wenn jedoch das Gerät mit Rauch gefüllt wird, tritt eine Lichtbrechung auf. Diese Änderung wird vom Empfänger festgehalten, weswegen er bei einem Brand einen Alarm auslöst. Dabei handelt es sich um den Rauchmelder, der in Deutschland am meisten genutzt wird.
Foto-thermische Ausrüstung
Ein Hitzemelder und die eben beschriebene foto-optische Funktion werden in fotothermischen Meldern kombiniert. Deshalb zeigen sie auch eine Reaktion auf die intensive Wärmeentwicklung, die bei einem Brand entsteht. Theoretisch trägt diese ergänzende Funktion zur Verbesserung des Schutzes bei. Da die foto-optische Funktion den Rauch jedoch deutlich früher erkennt als der Hitzemelder, hat sie in der Praxis jedoch normalerweise keine Auswirkungen.
Ionisationsrauchmelder bieten einen ausgezeichneten Schutz.
Ein Ionisationsrauchmelder verwendet zwei Elektroden mit Ionen, die mit elektrischer Ladung verbunden sind. Dadurch wird ein Stromfluss möglich. Wenn es nun zu Rauch kommt, werden die Ionen auf den Rauchteilchen abgelagert. Dadurch wird der Stromfluss reduziert und es wird ein Alarm ausgelöst. Ionisationsrauchmelder sind in der Lage, auch geringe Rauchmengen zu erkennen und leisten somit einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit. Sie enthalten jedoch umweltschädliche Bestandteile, weswegen ihre Entsorgung schwierig ist. Sie werden daher nur sehr selten eingesetzt.
Ihr Fachbetrieb bietet umfangreiche Beratung
, Planung und Montage von Rauchmeldern an. Bei der Installation eines Rauchmelders bieten wir Ihnen in unserem Fachbetrieb geeignete Lösungen an. Wir haben nicht nur qualitativ hochwertige Rauchmelder für Sie im Angebot. Gerne geben wir Ihnen auch Ratschläge zu den unterschiedlichen Methoden und den geltenden Regeln. Natürlich sorgen wir auch für eine ordnungsgemäße Installation der Geräte.