Vorschrift 3 des DGUV:
Vorschrift 3 des DGUV: Überprüfung der Sicherheit bei der Verwendung von elektrischen Betriebsmitteln.
Der Arbeitgeber und die betroffene Arbeitskraft können durch einen Elektrounfall in einem Gewerbebetrieb schwerwiegende Konsequenzen tragen. Daher ist es von großer Bedeutung, die Risiken in diesem Bereich möglichst gering zu halten. Dafür stellen wir Ihnen die DGUV Vorschrift 3-Kontrolle zur Verfügung. DGUV Vorschrift 3 – Gewährleistung einer hohen Sicherheit bei der Verwendung von Elektromotoren
Welche Bedeutung hat die DGUV Vorschrift 3?
Ein detailliertes Regelwerk wurde von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) herausgegeben, um die Sicherheit der Arbeitnehmer in einem Gewerbebetrieb sicherzustellen. In Anhang 3 der vorliegenden Verordnung werden elektrische Betriebsmittel erwähnt. Es werden hier unterschiedliche Maßnahmen aufgeführt, die von jedem Unternehmen ergriffen werden müssen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Dabei liegt der Fokus auf der DGUV-Vorschrift 3-Check. Es geht dabei um eine Überprüfung aller elektrischen Anlagen. Die Einhaltung der DGUV-Vorschrift 3 ist durch das Gesetz verpflichtend. Das heißt, dass alle deutschen Unternehmen diese Elektroprüfung durchführen müssen.
Welche Geräte benötigen Sie zur Überprüfung?
Alle elektrischen Betriebsmittel in einem Unternehmen sind Gegenstand der DGUV Vorschrift 3. Dazu gehören auch feste Elektroinstallationen, wie zum Beispiel Steckdosen, Lichtschalter und Verteilerkästen. Sie müssen auch die Kontrolle über fest eingebaute Maschinen und Anlagen durchführen lassen. Zu DGUV V3 gehören auch elektrische kleine Geräte wie Bohrmaschinen, Computer und Drucker. Auch Geräte wie Wasserkocher oder Kaffeemaschinen, die nicht unmittelbar für die Ausübung der Arbeit verwendet werden, müssen überprüft werden.
Wie läuft die DGUV-V3-Prüfung ab?
Die Vorgehensweise der DGUV-V3-Prüfung ist bestimmt. Es können jedoch bestimmte Unterschiede auftreten – abhängig von der Art der Betriebsmittel. Eine Sichtprüfung findet in der Regel zuerst statt. Eine Messung verschiedener sicherheitsrelevanter Werte ist dann erforderlich. Meistens ist auch eine Funktionsprüfung erforderlich. Werden Sie die DGUV-V3-Prüfung absolvieren?
Aus welchem Grund ist die DGUV Vorschrift 3-Check so bedeutend?
Es ist von großer Bedeutung, dass der DGUV-Vorschrift 3-Check regelmäßig stattfindet. Im Folgenden werden wir Ihnen die Gründe dafür vorstellen.
Sicherstellen der Sicherheit Ihrer Arbeitnehmer
Der DGUV Vorschrift 3-Check dient dazu, die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu verbessern. Dadurch können Unfälle vermieden werden.