Wohnkomfort
Die passende Beleuchtung ist entscheidend für einen angenehmen Wohnkomfort.
Um ein Zimmer zu nutzen, brauchen Sie Licht. In der Regel kommt tagsüber Sonnenlicht und leuchtet das Zimmer auf. Allerdings wird nach Dunkelheit elektrisches Licht benötigt. Die Wohnkomfort wird maßgeblich durch die Anordnung und die Eigenschaften der Lampen beeinflusst. Deshalb ist es von großer Bedeutung, darauf zu achten, dass die Beleuchtung richtig ist.
Welche Faktoren sollten bei der Planung von Licht berücksichtigt werden?
Die Effekte der Lichter in einem Raum sind von zahlreichen unterschiedlichen Faktoren abhängig. Daher ist es ratsam, bei der Gestaltung der passenden Beleuchtung die nachfolgenden Punkte zu berücksichtigen.
Verschiedene Beleuchtungskörper mit unterschiedlichen Eigenschaften
Eine Vielzahl von Leuchten kann in einem Raum sehr unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Es ist wichtig, dass Sie dies bei der Planung der Lichter unbedingt beachten. Grundbeleuchtung ist sehr wichtig. Diese leuchtet den ganzen Raum auf und bietet eine generelle Orientierung. Meistens werden dafür Decken-, Pendel- oder Wandleuchten verwendet. Auch die Zonenbeleuchtung ist zu beachten. Diese strahlt das Licht nur in einer begrenzten Reichweite aus, jedoch mit einer hohen Helligkeit. Eine Lese- und eine Schreibtischlampe sind Beispiele dafür. Es ist ratsam, eine Zonenbeleuchtung dort anzubringen, wo eine besonders hohe Helligkeit benötigt wird. Auch die Akzentbeleuchtung ist zu beachten. Deren Leuchtkraft ist gering und sie wird zur Dekoration verwendet.
Lichtintensität
Bei der richtigen Beleuchtung ist es von großer Bedeutung, die Lichtintensität zu berücksichtigen. Es muss so hell sein, dass man sich gut orientieren kann. Sie sollten jedoch ein Licht, das zu hell ist, vermeiden. Die Lichtstärke, die benötigt wird, ist stark abhängig von der Nutzung des Raumes. Im Arbeitszimmer braucht man zum Beispiel viel mehr Licht als im Wohnzimmer. Es ist sinnvoll, dimmbare Leuchten zu verwenden, um den Lichteinfall variabel anzupassen. Lichtintensität
Die Lichtfarbe
Die Farbe der Beleuchtung beeinflusst die Stimmung, die durch die Beleuchtung entsteht. Kaltes Licht steigert Konzentration und Leistungsfähigkeit bei der Arbeit. Deshalb ist es ideal für den Einsatz im Büro oder im Arbeitszimmer. Im Gegensatz dazu hat warmes Licht eine gemütliche Wirkung und eignet sich somit für das Wohnzimmer.
Die räumliche Verteilung der Lampen
Auch die Verteilung der Lampen im Raum ist entscheidend für eine angemessene Beleuchtung. Eine große Lichtquelle in der Mitte ist äußerst nützlich und gewährleistet eine gute Beleuchtung in allen Bereichen. Dagegen scheinen einige kleinere Lichtquellen besonders bequem.
Die Gestaltung der Lampen
Das Design der Leuchten ist ebenfalls von großer Bedeutung. Es gibt viele verschiedene Optionen dafür. Es ist dabei nicht nur von Bedeutung, sicherzustellen, dass die verwendeten Lampen gut miteinander übereinstimmen. Außerdem sollten sie gut in den Raum integriert sein und ein stimmiges Erscheinungsbild bieten.
Lichtplanung von Fachleuten: in Ihrem Elektrofachunternehmen
Eine fachmännische Lichtplanung ist von großer Bedeutung, wenn Sie die Beleuchtung in Ihrem Haus oder in einem Bürogebäude planen. Wir freuen uns, diese Aufgabe für Sie zu erledigen. Wir ermitteln die Lage der einzelnen Lampen und entscheiden uns für die richtige Lichtstärke und Lichtfarbe. Wir passen dabei die Merkmale an die Nutzung des Raumes an und gewährleisten so immer die passende Beleuchtung. Wir koordinieren das Design der Leuchten mit Ihnen, damit die Räume Ihren Vorstellungen entsprechen
Innenbeleuchtung